Mitgliederversammlung am 19. März 2019

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Dienstag, 19. März um 18.30 Uhr in der Pädagogischen Hochschule Zürich (Raum LAB-F012) statt. Alle Mitglieder und Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.

Mit Videogrüssen aus dem Alltag des campus vivant’e möchten wir im Anschluss an die Versammlung einen kleinen Einblick in die aktuellen Schulthemen geben.
Danach freuen wir uns auf einen anregenden Austausch mit zahlreichen Freundinnen und Freunden der école vivante.

Traktandenliste und Lageplan

 

Jahresbrief des campus vivant’e

von Stefanie Itto Tapal-Mouzoun

Liebe Freunde des campus vivant’e

Es ist eine wahre Freude, aufs vergangene Jahr zurückzublicken, denn es sind so viele spannende Dinge hier bei uns im Hohen Atlas in 2017 passiert!

Das folgende Bilder-Medley gibt einen schönen farbigen Überblick: Bilder-Medley

Bildschirmfoto 2018-01-14 um 16.30.53

Auch der wunderbare Film unseres Schweizer Freundeskreises fasst unsere Arbeit auf berührende Weise zusammen.

Und ich freue mich, die wichtigsten Ereignisse heute auch mit Ihnen in diesem Jahresbrief teilen zu dürfen:  Film

JR1

Im Januar, Februar und März arbeiteten wir uns gemeinsam mit Lukas, Joana und vielen freiwilligen Helfern in die umfassende Thematik der „Permakultur“ ein. Wir lernten die Zusammenhänge und die sich gegenseitig ergänzenden Kreisläufe zwischen Mensch, Tier und Natur kennen und bearbeiteten den Garten und das gesamte Schulgelände in ganzheitlichen ökologischen Methoden. 

Es war eine rege interkulturelle Zusammenarbeit, ein tief greifendes Lernen in verschiedensten Bereichen und ein wahrhaft fruchtbarer Austausch und gelebter Frieden zwischen Europäern und Marokkanern. Besonders berührend waren auch die Arbeit zwischen den einfachen Tagelöhnern aus dem Tal und den Schweizer Volontären, die gegenseitige Wertschätzung und das Voneinander-Lernen-Können. Dies waren so wertvolle Begegnungen auf niederschwelligem und echt menschlichem Niveau und sowohl Lukas, Joana und ihre Kollegen, unsere Lehrer und Schüler, wie auch Mohamed, Brahim und all die anderen Mitarbeiter aus dem Dorf konnten mit viel neuem Wissen aus dieser Zeit hervorgehen.

JR2

Im April und Mai fand die lang geplante große Eröffnungsfeier unseres neuen Sekundarschulbaus, des collège vivant’e, statt, und auch hier stand der friedliche Austausch, beim ausgelassenen  Zusammentreffen all unserer internationalen Partner mit vielen Besuchern aus Marokko und der ganzen Welt, mit Schülern, Eltern, der örtlichen Bevölkerung und verschiedenen teilnehmenden Kooperativen aus unserem Tal, im Vordergrund – sogar der marokkanische Bildungsminister war mit dabei und es war eine bewegende Festwoche, in der die Kraft dessen, was gemeinsam und Grenzen-übergreifend möglich ist, ganz deutlich spürbar war.

Im Sommer kamen dann Fortbildungen, Neueinschulungen, Lehrerwechsel und Umstrukturierungen im Team auf uns zu – Und auch die Aufnahme weiterer tauber Kinder aus einer Familie, in welcher alle Kinder gehörlos sind.
Assia, Jaouhar und Hamza, sowie unsere eigenen Kinder Lunis und Hannah, haben auf dem campus vivant’e nun die seltene Chance, sich gemäß ihrer Fähigkeiten und Talente und trotz ihrer, teils hochgradigen, Hörbehinderung schulisch bilden und entwickeln zu können. Unter Begleitung von unserem engagierten Lehrerteam und gemeinsam mit externen Fachpersonen entwickeln wir die Bildungsmöglichkeiten für Schüler mit Lernbeeinträchtigung stets weiter.

Im Herbst arbeiteten die älteren Schüler dann mit Schreiner Heinz an ihren eigenen Schultischen, konnten so das duale Lernen praktizieren und einen ersten Schritt in die Berufswelt machen.

JR4

Alle Generationen gemeinsam kümmerten sich im Spätherbst mit unseren Permakulturprofis ein weiteres Mal um die Aufwertung des Campus, um die Inbetriebnahme des neuen Hühnerstalls und um das Pflanzen von mehr als 750 Bäumen.

Mit dieser großen Baumpflanzaktion konnten wir ein wichtiges Zeichen gegen die drohende Verwüstung und Erosion des Landes setzen und den Hühnern und Vögeln einen reichen neuen Lebensraum schaffen.

Im November reiste ich selbst dann nach Deutschland zu einer unternehmerischen Weiterbildung und weiter nach Graz, wo ein bereichernder Austausch und ein Gebertreffen unserer deutschsprachigen Partner stattfanden. Durch das großartige Engagement des Vereins „Weltweit Wandern wirkt!“ und zusammen mit den “Freunden der école vivante Schweiz“, konnten wir an einem sehr gut besuchten Charity-Abend, unter dem Thema „Bildung statt Abwanderung“, unser Projekt noch weiter bekannt machen und mit diesem schönen Film und mit der bewegenden Geschichte unseres Schülers „Youssef“ hoffentlich viele weitere Herzen berühren.

Nun ist schon wieder Winter, der Garten ruht sich nun aus, die neuen Bäume schlagen Wurzeln, die Schuljahres-Hälfte ist bereits fast um und ein bewegendes Jahr 2017 geht zu Ende.

Wir möchten Ihnen und allen Menschen von nah und fern danken, die bis hierhin auf verschiedene Weise zur wunderbaren Entwicklung des campus vivant’e beigetragen haben!

JR3

Wir danken allen, die den interkulturellen Austausch, unsere Friedensarbeit, die Bildungschancen für Kinder wie Assia, Jaouhar und Hamza, sowie das vernetzte Lernen und die ganzheitlichen Lernangebote hier möglich machen!

Hier finden Sie unser neues Patenschaftsformular, auf welchem Sie konkret Schülern wie „Youssef“ einen Schulplatz am campus vivant‘e ermöglichen können.
Außerdem stehen weiter unten auch interessante Links und die genauen Angaben zu unseren verschiedenen Spendenkonten.
Ganz aktuell helfen uns Ihre Spenden hierbei:

10 Euro: ein weiterer Baum gegen die drohenden Erosion,
30 Euro: eine große Sportmatte für den Sportunterricht,
70 Euro: ein Heizofen für die kalten Klassenräume,
100 Euro: ein Arbeitstisch für die Seminarräume im Collège,
300 Euro: ein Monatsgehalt für einen Lehrer,
4.000 Euro: neuer Brunnen oder Pumpe für die Wasserversorgung der neu gepflanzten Bäume,
15.000 Euro: Bodenbelag, Tore und Einzäunung für einen richtigen Sportplatz im Freien…

… oder auch ein ganz anderer Betrag, um uns finanzielle Sicherheit und Reichweite zu schenken.

Welche Investition könnte nachhaltiger sein, als eine Investition in ganzheitliche Bildung, ins Schaffen von Chancen und Perspektiven für die Jugend in Abwanderungs-gefährdeten Ländern?Der campus vivant’e bietet hier eine echte Alternative und Ihre Spende ist von großer Wichtigkeit!

Wir sind dankbar für alles was war, wir freuen uns auf alles was kommt, und wir hoffen, auch weiterhin mit Ihnen gemeinsam, diesen Ort des friedlichen Austausches und der Chancen für alle weiterentwickeln zu dürfen!

“Together, for the better, yes we can!“

 

Herzliche Grüße aus Marokkos Bergen, mit viel Licht und Liebe,

Stefanie Itto TAPAL-MOUZOUN
Sozialunternehmerin und pädag. Leiterin                           

mit Haddou, Familie, dem gesamten Team
und der Schülerschaft des campus vivant’e Ait Bouguemez

 

 

Neuigkeiten aus dem Schulalltag finden Sie stets aktuell
auf unserem Blog: www.ecolevivante.wordpress.com
und auf unserer facebook-Seite: www.facebook.com/ecolevivantemaroc  .

JR5