Ein nachhaltiger und rücksichtsvoller Umgang mit der Natur ist eines der Kernanliegen des campus vivant’e. Das ganze Schulgelände wird nach den Grundsätzen der Permakultur gepflegt und bewirtschaftet. Somit bietet das Campus-Gelände den Schüler*innen zahlreiche Möglichkeiten von und in der Natur zu lernen. Vielfach tragen sie ihr Wissen und ihre Fertigkeiten nach Hause, um dort den Gemüsegarten optimal versorgen zu helfen.
Auch viele Eltern interessieren sich für das Prinzip der Permakultur und besuchen die angebotenen, auf die Praxis ausgerichteten Weiterbildungskurse. Oft geht es ums das Wassermanagement, Sickergräben legen oder um eine sinnvolle Bepflanzung, damit der Erosion entgegengewirkt werden kann. Die Kinder und die Erwachsenen lernen einen Kompost anzusetzen, vieles über biologische Landwirtschaft, das Mulchen und das richtige Schneiden der Bäume. Damit werden im Tal und der ganzen Region neue Ansätze vermittelt.
Weitere Bilder unter IMPRESSIONEN.
Mohamed erzählt