école vivante / campus vivant’e

Im September 2010 wurde die école vivante als staatlich anerkannte Privatschule im Ait Bouguemez gegründet, einem Hochtal des Atlasgebirges in Marokko. Die école vivante wurde bei ihrer Gründung massgeblich unterstützt von der Schweizer Partnerschule Scuola Vivante in Buchs. Seither entwickelt sie sich in grossen Schritten zu einem einmaligen Bildungsprojekt, dem heutigen campus vivant’e.

Der Campus bietet den Kindern dieser abgelegenen Region eine ganzheitliche, kompetenzorientierte Bildung, die sich nach dem marokkanischen Lehrplan richtet. Die Berberkultur, die Religion und die Heimatkunde werden ebenso gefördert wie Sprachen, Allgemeinbildung, soziale und kommunikative Kompetenzen. Mit individuellen Lernzielen und kontinuierlicher Lernbegleitung wird der persönlichen Entwicklung jedes Kindes ein hoher Stellenwert beigemessen.

Es ist ein umfassendes Bildungsangebot, in welchem der respektvolle und tolerante Umgang, der interkulturelle Dialog und der gelebte Umweltschutz wichtige Bausteine der zukunftsorientierten Bildung und Entwicklungsförderung der Kinder sind.

Der campus vivant’e gliedert sich so:

  • maternelle vivante
  • école vivante
  • collège vivant’e
  • académie vivante (im Aufbau)

maternelle vivante

Im Frühling 2018 wurde die Vorschule eröffnet. Die Kinder lernen spielerisch ihr Umfeld, die Natur und verschiedenen Rituale kennen. Sie üben einen sozialen Umgang in der Gruppe ein und bereiten sich so auf den Schulalltag vor.

école vivante

Die Primarschule bietet den Kindern dieser abgelegenen Region eine ganzheitliche, kompetenzorientierte Bildung, die sich nach dem marokkanischen Lehrplan richtet. Die Berberkultur, die Religion und die Heimatkunde werden ebenso gefördert wie Sprachen, Allgemeinbildung, soziale und kommunikative Kompetenzen. Mit individuellen Lernzielen und kontinuierlicher Lernbegleitung wird der persönlichen Entwicklung jedes Kindes ein hoher Stellenwert beigemessen.

Seit 2015 werden mehrere hörbehinderte Kinder gemeinsam mit den hörenden Schüler*innen nach dem Prinzip der Inklusion unterrichtet. Alle Lehrpersonen beherrschen die Gebärdensprache, die tauben Kinder werden zudem von hörbehinderten Lehrer*innen unterstützt.

collège vivant’e

Nach Abschluss der Primarschule können die Jugendlichen seit 2016 auch das Collège (Sekundarschule) am campus vivant’e besuchen. Dafür waren verschiedene bauliche und strukturelle Veränderungen notwendig. Es entstand ein Schulgebäude mit verschieden grossen Gruppenräumen für das Collège im Obergeschoss und Atelierräumen im Erdgeschoss. Im Frühling 2017 wurde das collège vivant’e mit einem Volksfest und zahlreichen Besucher*innen aus Nah und Fern eingeweiht (siehe Impressionen).

académie vivante

Die académie vivante bietet Schüler*innen, welche die obligatorische Schulzeit hinter sich haben und weiterführende, öffentliche Schulen besuchen, einen ruhigen Ort zum Lernen. Hier steht ihnen die Infrastruktur des Campus mit Bibliothek und Internet-Zugang sowie für Fragen gelegentlich eine Lehrperson zur Verfügung. Das Gebäude der académie vivante befindet sich momentan noch im Ausbau.

www.campusvivante.com